nervlich

nervlich
I Adj. nervous; nervliche Belastung nervous strain, strain on the nerves; sein nervlicher Zustand (the state of) his nerves
II Adv.: nervlich bedingt nervous; es ist nervlich bedingt auch it’s my etc. nerves; sie ist nervlich (völlig) am Ende oder umg. kaputt her nerves are (absolutely) shot, she’s a(n absolute) nervous wreck, her nerves have been worn to a frazzle umg.; er ist nervlich zerrüttet his nerves are shattered; jemanden nervlich belasten Sache: be a strain on s.o.’s nerves; jemanden nervlich fertig machen ruin s.o.’s nerves, wear s.o.’s nerves to a frazzle umg.; weitS. (wahnsinnig machen) umg. drive s.o. up the wall
* * *
nerv|lich ['nɛrflɪɠ]
1. adj
Belastung, Anspannung nervous

der nervliche Zustand des Patienten — the state of the patient's nerves

ein nervliches Wrack — a nervous wreck

2. adv

er ist nervlich erschöpft — he suffers from nervous exhaustion

nervlich bedingt — nervous

nervlich angespannt sein — to be suffering from nervous exhaustion

nervlich überlastet or überanstrengt sein — to be under a great deal of stress

* * *
nerv·lich
I. adj nervous attr
II. adv
jd ist \nervlich erschöpft/belastet sb's nerves are at a breaking point/strained
2. (in der psychischen Verfassung)
\nervlich bedingt nervous
* * *
1.
Adjektiv nervous <strain>
2.
adverbial

dieser ständigen Spannung war er nervlich nicht gewachsen — his nerves were not up to this constant tension

* * *
nervlich
A. adj nervous;
nervliche Belastung nervous strain, strain on the nerves;
sein nervlicher Zustand (the state of) his nerves
B. adv:
nervlich bedingt nervous;
es ist nervlich bedingt auch it’s my etc nerves;
sie ist nervlich (völlig) am Ende oder umg
kaputt her nerves are (absolutely) shot, she’s a(n absolute) nervous wreck, her nerves have been worn to a frazzle umg;
er ist nervlich zerrüttet his nerves are shattered;
jemanden nervlich belasten Sache: be a strain on sb’s nerves;
jemanden nervlich fertig machen ruin sb’s nerves, wear sb’s nerves to a frazzle umg; weitS. (wahnsinnig machen) umg drive sb up the wall
* * *
1.
Adjektiv nervous <strain>
2.
adverbial

dieser ständigen Spannung war er nervlich nicht gewachsen — his nerves were not up to this constant tension


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • nervlich — Adj. (Aufbaustufe) das Nervensystem betreffend Beispiele: Ich bin körperlich und nervlich total erschöpft. Nervliche Belastung am Arbeitsplatz gefährdet die Gesundheit …   Extremes Deutsch

  • nervlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • seelisch • psychisch • geistig Bsp.: • Ihre gesundheitlichen Probleme sind seelisch und nicht körperlich bedingt …   Deutsch Wörterbuch

  • nervlich — Nerv »Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorgan dient«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus lat. nervus »Sehne, Flechse; Band; Muskelband« (urverwandt mit gleichbed. griech. neūron; vgl. ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • nervlich — nẹrv|lich 〈Adj.〉 hinsichtlich der Nerven ● er ist nervlich sehr labil; eine große nervliche Belastung * * * nẹrv|lich <Adj.>: das Nervensystem betreffend. * * * nẹrv|lich <Adj.>: das Nervensystem betreffend: die e Belastung,… …   Universal-Lexikon

  • nervlich — nẹrv·lich Adj; nur attr od adv; in Bezug auf die Nerven (2) <eine Anstrengung, eine Belastung; etwas ist nervlich bedingt> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nervlich — nerv|lich: die Nerven, das Nervensystem betreffend …   Das große Fremdwörterbuch

  • nervlich — nẹrv|lich (das Nervensystem betreffend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nerven — (total) abnerven (umgangssprachlich); (kräftig) ärgern; (jemanden) wurmen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den… …   Universal-Lexikon

  • Nerven — Nervenkostüm * * * ner|ven [ nɛrfn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. sehr lästig werden, ihn nervlich strapazieren, besonders ihm durch hartnäckiges Bedrängen in zermürbender Weise zusetzen: der Kerl nervt mich mit seinem Gequatsche; <auch itr.> …   Universal-Lexikon

  • Nervenbündel — Nẹr|ven|bün|del 〈n. 13〉 Bündel aus Nervenfasern ● er ist nur noch ein Nervenbündel 〈fig.; umg.〉 ein übernervöser, nervlich stark angegriffener Mensch * * * Nẹr|ven|bün|del, das: 1. (Anat.) Nervenstrang. 2. (ugs.) nervlich überlasteter, äußerst… …   Universal-Lexikon

  • Der Untergang des Hauses Usher — Illustration von Aubrey Beardsley, 1894 Der Untergang des Hauses Usher (original: The Fall of the House of Usher) ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe, die 1839 in Burton’s Gentleman s Magazine erschien und 1840,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”